Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Wirtschaft
  2. Fachkräfte

Fachkräfte finden und Talente fördern

Die Fachkräftesicherung ist eine zentrale Herausforderung unserer Region. Demografischer Wandel und Automatisierung erhöhen den Druck, lokale und internationale Talente zu gewinnen und zu halten. Inklusion und flexible Arbeitsmodelle sind dabei Schlüssel für eine zukunftsfähige, vielfältige Belegschaft.
  • Broschüre „Einfacher als gedacht! Inklusion als Chance für Unternehmen“

    Inklusionsbroschüre © EAA / new office GmbH
    Die neue Broschüre „Einfacher als gedacht! Inklusion als Chance für Unternehmen“ (Download unter "Weitere Informationen") zeigt praxisnah, wie Betriebe in Mainz und Rheinhessen von einer inklusiven Unternehmenskultur profitieren können. Sie bietet leicht verständliche Informationen, konkrete Handlungsempfehlungen sowie zahlreiche regionale Ansprechpartner und Unterstützungsangebote.

    Von häufig gestellten Fragen über authentische Stellenausschreibungen bis hin zu Beispielen aus der Praxis – die Broschüre vermittelt kompaktes Grundlagenwissen für alle, die Inklusion im eigenen Unternehmen fördern möchten. Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise zu Fördermöglichkeiten, Beratungsstellen und Netzwerken in der Region.
    Damit liefert die Publikation einen umfassenden Wegweiser für Arbeitgebende, die Inklusion als Chance zur Fachkräftesicherung, zur Stärkung der Unternehmenskultur und zur nachhaltigen Personalentwicklung begreifen.

    Herausgeber: Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) in Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz Foto: © EAA / new office GmbH

Als Wirtschaftsförderung unterstützen wir Sie mit unseren Angeboten dabei, die richtigen Talente zu gewinnen, weiterzubilden und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Als dynamischer Wirtschaftsstandort bietet Mainz ideale Bedingungen für Wachstum, Innovation und eine starke Fachkräftebasis – hier finden Unternehmen alles, was sie für eine erfolgreiche Zukunft brauchen

Unsere Services umfassen unter anderem:

  • Studien- und Unternehmensbefragungen: Wir führen regelmäßig lokale Unternehmensbefragungen zum Thema Fachkräfte durch, werten relevante Studien aus und entwickeln passgenaue Angebote für Mainzer Unternehmen.
  • Netzwerkarbeit: Wir bringen die Bedarfe der Mainzer Betriebe in Fachnetzwerke wie „Netzwerk Rheinhessen qualifiziert“, „Netzwerk Arbeitsmarkt und Integration“ oder „International Career Service Rhein-Main“ ein.
  • Informationsveranstaltungen: Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen zu relevanten Themen wie internationale Fachkräftesicherung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege, Recruiting-Strategien oder Vielfalt und Inklusion.
  • Workshops: Wir bieten regelmäßig Workshop-Formate zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Social-Media-Recruiting an.
  • Match-Making-Veranstaltungen: Wir bringen Sie in kurzweiligen Formaten wie „Karriere in der Region“ oder der „Internationalen Jobbörse“ direkt mit passenden Talenten zusammen.
  • Berufsorientierung: Wir entwickeln und fördern Formate zur Verbesserung des Übergangs Schule/Beruf.

Unser Anspruch ist es, Sie bestmöglich bei den vielfältigen Herausforderungen in der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an!

Adresse

Herr Felix Ruf
Projektleitung "Menschen und Kompetenzen"
Stadthaus Große Bleiche (neue Stammadresse für ehemalige Rathauseinheiten)
Große Bleiche /Löwenhofstraße 46 / 1
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-4235
Telefax
+49 6131 12-2363
E-Mail
felix.rufstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC im Foyer.