Duales Studium Soziale Arbeit
                      Studium und Ausbildung
Sie möchten gerne studieren, aber auch gleichzeitig direkt den Start ins Berufsleben wagen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit ein praxisnahes Studium mit dem Abschluss "B. A. - Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in und Sozialpädagoge:in" zu absolvieren.
                    Sie möchten gerne studieren, aber auch gleichzeitig direkt den Start ins Berufsleben wagen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit ein praxisnahes Studium mit dem Abschluss "B. A. - Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in und Sozialpädagoge:in" zu absolvieren.
Das duale Studium, dauert insgesamt dreieinhalb Jahre und setzt sich zusammen aus:
- Drei Tage pro Woche praktischer Ausbildung à 20h im Amt für Jugend und Familie
 - Zwei Tage pro Woche theoretische Ausbildung an der Internationalen Hochschule Mainz
 
Inhalte der Praxisphasen
Während Ihrer Praxisphasen im Amt für Jugend und Familie erwartet Sie unter anderem:
- Anwendungsorientierte Soziale Arbeit
 - Vertiefung in Kindheitspädagogik und Kinder und Jugendhilfe
 - Kindheitspädagogik
 - Fachberatung und Unterstützung in Kindertagesstätten
 - Erstellen einer Betriebserlaubnis für eine Kindertagesstätte
 - Belegung der Kindertagestätten mit Blick auf Altersstrukturen und Personal
 - Beratung nach §8a SGB VIII
 - Sicherstellung der Schutzkonzepte in den Kindertagestätten
 - Konzeptionsentwicklungsgespräche und Weiterentwicklung der Qualitätsbausteine
 - Sicherstellung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen bei Gefährdung
 - Weiterentwicklung sozialräumliche Handlungskonzepte in der Ausführung der Aufgaben nach dem SGB VIII
 
Wir bieten
- Ein staatlich anerkanntes Bachelorstudium mit praxisnahen Inhalten
 - Übernahme der Studiengebühren
 - Hospitation in weiteren Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit
 - Intensive Praxisanleitung
 - Regelmäßige Teilnahme an kollegialer Beratung und Supervision
 - Eine lebendige Teamatmosphäre und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
 - Ein kostenfreies Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
 - Eine kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
 - Ein jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 150,00 EUR
 - Ein jährlicher Büchergutschein in Höhe von 50,00 EUR
 - Sehr gute Übernahmechancen nach Abschluss des Studiums und vielfältige Karrierechancen in der Stadtverwaltung
 
Wir erwarten
- Fachhochschulreife oder Abitur, jeweils mit befriedigenden Leistungen
 - Interesse an der öffentlichen Jugendhilfe
 - Interesse und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Familien und sind bereit im Team mitzuarbeiten
 - Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Begeisterungsfähigkeit
 - Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
 - Interesse für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Konzepten
 - Sie sind bereit Studieninhalte in die Praxis einzubringen, zu reflektieren und umzusetzen
 
Ihre Perspektiven
Nach Ihrem Studium bietet die Stadtverwaltung Mainz vielfältige berufliche Perspektiven:
- Ausbau der in dem Studium erlernten Kompetenzen durch ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
 - Sie sind Teil einer modernen Dienstleistungsverwaltung mit abwechslungsreichen Arbeitsplätzen
 - Sie übernehmen selbstständige Steuerungs- und Serviceaufgaben und können sich zur Führungskraft weiterentwickeln
 - Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 
Informationen
Einstellungsvoraussetzungen
                          Fachhochschulreife oder Abitur, jeweils mit befriedigenden Leistungen
                        
                      Beginn und -dauer des dualen Studiums
                          1.10.2025 für die Dauer von dreieinhalb Jahren
                        
                      Vergütung
                          1.400,00 Euro/ Monat
                        
                      Studiengebühren
                          Wir übernehmen die anfallenden Studiengebühren an der IU Internationale Hochschule Mainz.
                        
                      Bewerbungsfrist
15.07.2025
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
 - Lebenslauf
 - die letzten beiden Zeugnisse
 - Kopien sonstiger aussagekräftiger Unterlagen
 
Bewerbungsportal
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Weitere Informationen
Adresse
Frau Maike Zehetner
                                  Ausbildungsleitung für Beamtenanwärter:innen, 3. Einstiegsamt
                                Stadthaus Große Bleiche
                                  
                                    Große Bleiche /Löwenhofstraße
                                    46 / 1
                                  
                                  55116
                                  Mainz
                                - Telefon
 - +49 6131 12-3686
 - Telefax
 - +49 6131 12-2587
 - maike.zehetnerstadt.mainzde
 - ausbildungstadt.mainzde
 
