Sprungmarken
Suche
Suche
Panorama Rathaus-Baustelle 2024 (c) Torsten Silz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Verwaltungsorganisation
  3. Rathaussanierung
  4. Historie eines Entscheidungsprozesses

Historie eines Entscheidungsprozesses

Von der Machbarkeitsstudie 2012, über den Beschluss der Rathaussanierung 2018 bis zur Fortschreibung 2020.

Planungs- und Kostenfortschreibung (2020)Bereich aufklappen

Aktivitäten im Vorfeld der Sanierung ab 2018Bereich aufklappen

Die Entscheidung (2017/2018)Bereich aufklappen

Ideenwettbewerb, Planungswerkstätten, Potentialanalyse, Generalplanung (2014-2017)Bereich aufklappen

Im 2. Halbjahr 2014 gingen im Rahmen eines EU-weiten Ideenwettbewerbs zur Sanierung des Mainzer Rathauses 31 Beiträge ein. Die Vorschläge zur Erneuerung des denkmalgeschützten Gebäudes wurden durch ein Preisgericht bewertet, das aus mehrheitlich von der Stadt unabhängigen Fachleuten bestand. Die sechs am besten bewerteten Beiträge wurden in einer Ausstellung im Rathaus öffentlich präsentiert.

Im Januar 2015 wurden interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich bei drei Planungswerkstätten mit eigenen Ideen und Vorschlägen zum Rathaus einzubringen.

Am 28. April 2015 stellte Oberbürgermeister Michael Ebling die Broschüre "Ergebnisse aus dem offenen EU-weit ausgelobten einphasigen Ideenwettbewerb" der Öffentlichkeit vor, die über Fortschritte bei der geplanten Rathauserneuerung informiert.

Bürgerbeteiligung (2013/2014)Bereich aufklappen

Machbarkeitsstudie der MAG (11/2012) Bereich aufklappen

Die Landeshauptstadt Mainz, vertreten durch die Gebäudewirtschaft Mainz, beauftragte im Jahr 2012 die Mainzer Aufbaugesellschaft (MAG), den Umfang einer erforderlichen Sanierung des Rathauses zu erarbeiten. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind in der Machbarkeitsstudie ( Grundlagen und Kostenberechnungen) einsehbar.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)