Fischtorbrunnen
"Quellmänner un Hering"
Fischtorbrunnen auf einen Blick
Zahlen, Daten, FaktenBereich aufklappen
Errichtet: 1930/31
Entworfen von: Rudolf Schreiner, Architekt
HistorischesBereich aufklappen
ArchitekturBereich aufklappen
SymbolikBereich aufklappen
"Quellmänner un Hering" nennen die Mainzerinnen und Mainzer die Aufbauten des Brunnens liebevoll. Quellmänner sind Quellkartoffeln, hochdeutsch: Pellkartoffeln. Sie werden häufig zusammen mit Heringen gegessen.
HeuteBereich aufklappen
Der Fischtorbrunnen in Sichtbeziehung zum Mainzer Dom und auch zum Rhein lädt in der warmen Jahreszeit zum Verweilen ein: ob nach einem Stadtbummel oder während eines Spazierganges am Rhein und durch das Lauterenviertel, in dem der Brunnen liegt. Im Sommer erfreuen sich nicht nur Kinder an der kühlenden Wirkung der Wasserspritzer.
Kontakt / Lage
Fischtorplatz
(zwischen Rheinstraße und Uferstraße)
55116 Mainz