Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Musik
  3. Konzertreihen
  4. Konzertreihe: Jüdische Musik - was ist das?

Konzertreihe: Jüdische Musik - was ist das?

Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die jüdische Musikgeschichte mit dem weltweit erfolgreichen Konzertgitarristen Lucian Plessner im Rahmen des Festjahrs "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland".

Unter dem Titel "Jüdische Musik – Was ist das?" nimmt Plessner das Publikum mit auf eine musikalische Entdeckungsreise, die sephardische und aschkenasische Kompositionen miteinander vereint. Das Programm verbindet beeindruckende Werke mit einer tiefgehenden Reflexion über den Integrationswillen jüdischer Künstler:innen und die historische sowie kulturelle Bedeutung der jüdischen Musik in unterschiedlichen Ländern und Epochen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die reiche Geschichte und die bedeutende Rolle jüdischer Musik in Europa zu erfahren – und genießen Sie einen Abend voller faszinierender Klänge und wertvoller Einblicke.

Konzerttermine: 

Samstag, 29. November 2025, 18 Uhr | Worms

SchUM-Lab, Neumarkt 10, 67547 Worms

Anmeldung unter laura.karnaschschumstaedtede

Sonntag, 30. November 2025, 17 Uhr | Speyer

Synagoge „Beith Shalom“, Am Weidenberg 3, 67346 Speyer

Anmeldung unter laura.karnaschschumstaedtede.

Donnerstag, 15. Januar 2026, 18 Uhr | Mainz

Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz

Anmeldung unter anmeldunggdke.rlpde

Weitere Informationen finden Sie unter www.schumstaedte.de und den Sozialen Medien unter @welterbe.schum. 

Eintritt frei – Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung unter: anmeldunggdke.rlpde