Sprungmarken
Suche
Suche
Teil einer mittelalterlichen Urkunde aus dem Archiv nebst Lupe und Kordel.
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

LSBTIQ-Geschichte

Aufruf zur Sammlung von Objekten für eine Ausstellung zur LSBTIQ–Geschichte der Landeshauptstadt Mainz

Das Stadtarchiv Mainz sammelt seit einigen Jahren gezielt Schriftquellen und Bilddokumente zur Geschichte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten, Intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ) in Mainz. Auf Grundlage dieser Quellen soll nun gemeinsam mit der Koordinierungsstelle zur
Gleichstellung von LSBTIQ der Landeshauptstadt Mainz, dem Stadthistorischen Museum und dem Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz eine Ausstellung zur LSBTIQ-Geschichte in Mainz erarbeitet werden. Damit wollen wir Menschen mit LSBTIQ-Hintergrund aus der historischen Unsichtbarkeit und in die Mitte der Gesellschaft holen.
Um dieses Ausstellungsprojekt verwirklichen zu können, werden neben den schon vorliegenden Dokumenten in Papierform nun auch Kleidungsstücke, Fotografien, Filme oder weitere Alltagsgegenstände gesucht. Falls Sie im Besitz solcher Objekte sind, würden wir uns über Ihre Schenkung oder Leihgabe an das Stadthistorische Museum sehr freuen!

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)