Mobilitätsbefragung 2019
Mobilitätsbefragung 2019: Konzeption und Ziele
Mit der Befragung wurde das werktägliche Mobilitätsverhalten der Bevölkerung der Landeshauptstadt Mainz ermittelt. Eine vergleichbare Untersuchung wurde zuletzt im Jahr 2016 von der Stadtverwaltung beauftragt.
Mit Unterstützung eines zur Durchführung und Auswertung beauftragten Gutachterbüros aus Aachen liegen nun aktuelle Ergebnisse zur Beantwortung folgender Fragestellungen vor:
- Vergleich zu den Ergebnissen der Mobilitätsbefragungen aus den Jahren 2008 und 2016
- Untersuchung des Mobilitätsverhaltens nach Inbetriebnahme der Mainzelbahn
- Ermittlung von Stärken und Schwächen einzelner Verkehrsmittel
- Erfassung von Verlagerungspotentialen für mehr umweltverträglichen Verkehr
- Evaluation der Wirksamkeit bereits durchgeführter Maßnahmen
Mit der gewählten Methodik ist die Repräsentativität der Ergebnisse gewährleistet. Den Erfordernissen des Datenschutzes wurde in allen Aspekten der Untersuchung entsprochen.