Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Landeshauptstadt Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Sommer-Linde

Die Blätter einer Sommer-Linde
Die Blätter einer Sommer-Linde© Landeshauptstadt Mainz

Die Sommerlinde, auch bekannt als „Großblättrige Linde“, ist eine charakteristi­sche Baumart in europäischen Wäldern, Parks und Alleen. Im Gegensatz dazu wird die Winterlinde als „Kleinblättrige Linde“ bezeichnet und die beiden Baumarten unterscheiden sich darin, dass die Winterlinde kleinere, grün-glänzende Blätter mit blaugrüner, rostrot behaarter Unterseite hat und die Blüten weniger duften. Auch sind Sommerlinden lichtbedürftiger und größer als Winterlinden.

Die Sommerlinde ist weit mehr als nur ein schöner Baum. Sie ist äußerst Klima an­passungsfähig, was sie zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ökosysteme macht. Von ihrer medizinischen Verwendung bis hin zu der Funktion als wichtige Nah­rungsquelle für zahlreiche Insekten, die von den duftenden Blüten angezogen wer­den, ist sie ein Baum mit einer großen Bedeutung für den direkten Lebensraum.

  • Herkunft: Mittel- und Südeuropa
  • Wuchshöhe: bis 40 m
  • Blatt: herzförmig, Blattrand gesägt
  • Blüte: bis Juni; weiß-gelbliche Blütenfarbe
  • Frucht: Nussfrucht
  • Boden/Standort: möglichst nährstoffreich, kalkreiche-lehmige und durchlässige Böden; schattenverträglich