Stadtführung "Auf den Spuren der Migration durch Mainz"
In unserer Region, der „Völkermühle am Rhein“, hat es seit der Römerzeit immer Wanderungsbewegungen von Menschen aus den unterschiedlichsten Motiven gegeben. Dieser Rundgang möchte an ausgewählten Beispielen einen Teil der Mainzer Migrationsgeschichte erzählen.
Konfessionelle, politische, ethnische oder ökonomische Gründe für Ein- und Auswanderungen lassen sich von der Antike an bis heute aufzeigen und werden von uns schwerpunktmäßig am Beispiel von Flucht vor Verfolgung, Auswanderung aus Not und Arbeitsmigration im 19. und 20. Jahrhundert in den Blick genommen.
Hinweis
Treffpunkt Ernst-Ludwig-Platz (Dativius-Victor-Bogen), Endpunkt Neubrunnenstraße
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Euro | |
---|---|
Gebühren | 6,00 € |
Ermäßigung | 5,00 € |
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.